Click here to view this email in your browser.
|
|
|
|
|
|
Hallo,
willkommen zu dieser Ausgabe des HPI d-school Newsletters, eine Lektüre voller Impulse rund um das Thema Mensch und Technologie.
Wir wünschen viel Inspiration beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
Unser Thema: Human & Tech
Zukunft gestalten: mit Empathie, Kreativität und Technologie
(von Prof. Dr. Falk Uebernickel)
Führungskräfte von morgen brauchen mehr als nur technische Fähigkeiten. Erfahre, warum menschliche Kompetenzen wie Empathie und Kreativität entscheidend sind – und wie wir gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten können.
Editorial lesen
|
|
|
|
|
|
|
Vom 17. bis 18. Juli 2025 veranstaltet das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam-Griebnitzsee seine erste Tech Leadership Conference. Unter dem Motto „Navigating the Future: AI-Driven Transformation and Emerging IT Trends“ bringen wir weltweit Führungskräfte und Innovator:innen zusammen, um die drängendsten technologischen Herausforderungen zu diskutieren.
|
Jetzt anmelden!
|
|
|
|
|
Samuel Tschepe
Team Lead für Design Thinking Programme an der HPI d-school
Samuel entwickelt Erlebnisse, die Menschen dabei helfen, Design Thinking zu lernen, anzuwenden, zu lehren und weiterzuentwickeln – von kurzen Workshops bis hin zu intensiven, mehrmonatigen Innovationsprojekten. Im Interview spricht er darüber, wie künstliche Intelligenz unser kreatives Denken verändert und warum die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik nicht nur Reibung erzeugt, sondern vor allem Co-Kreation möglich macht.
Samuel Tschepe: „Ich sehe KI nicht als Ersatz für menschliche Kreativität – sondern als eine Art Co-Creator. Eine Einladung, größer zu denken, schneller zu iterieren, Probleme besser zu lösen. Und bewusster zu reflektieren. Und genau das fasziniert mich bis heute.“
Interview lesen
|
|
|
|
|
|
|
Potsdamer Konferenz für nationale Cybersicherheit
Vom 21.-22. Mai 2025 diskutieren am HPI die wesentlichen Akteure aus dem Bereich der Cybersicherheit, aus Sicherheitsbehörden, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft Fragen unserer Zeit. Am 22.05. von 13:30 bis 17:00 Uhr lädt die HPI d-school dazu ein, zentrale Erkenntnisse der Konferenz aus menschenzentrierter Perspektive einzuordnen – mit Fokus auf die (Cyber-)Sicherheit von morgen.
Jetzt anmelden!
|
|
|
|
|
ChangeNOW 2025 - Eindrücke aus Paris
Vom 24.–26. April war unsere Program Lead Maria-José auf der ChangeNOW Konferenz in Paris - der weltweit größten Veranstaltung für nachhaltige Innovation.
Sie hat spannende Einblicke gesammelt, neue Kontakte geknüpft und viele Ideen mitgebracht, wie wir gemeinsam menschenzentrierte Veränderungen vorantreiben können.
Video ansehen
|
|
|
|
|
|
KI zum Anfassen: echte Herausforderungen, echte Wirkung
Wie können kleine und mittlere Unternehmen mit KI-Talenten zusammenarbeiten und greifbare Lösungen entwickeln? Studierende haben es mit Design Thinking ausprobiert – und mit einer Idee für ein kollaboratives Transfer Lab überzeugt.
Use Case kennenlernen
|
|
|
|
|
|
Global Design Thinking Workshop
Wintersemester 2025
Tauche in ein Lernerlebnis in einem internationalen Umfeld ein, das Design Thinking mit echten Herausforderungen verbindet. Erlaube dir, mutig zu Denken und gestalte Lösungen, die etwas bewegen.
6-tägiger on-site Kurs | 3 ETCS Punkte | kostenfrei für eingeschriebene Studierende | Application Bewerbungsdeadline: 13.07.2025
Zum Kurs
|
Alle Programme
|
|
|
|
|
KI & Design Thinking: Werde Teil einer neugierigen Community
Wie kannst du dazu beitragen, KI menschlich zu gestalten? Im monatlichen online AI & Design Thinking Community Café tauschst du dich mit anderen aus – über Ideen, Herausforderungen und mögliche Zukünfte.
Melde dich zum Community-Event an
Du bist eher auf der Suche nach einem kompakten Angebot zum Thema? Dann ist unser Workshop „Projektarbeit mit Design Thinking und KI“ genau das richtige.
Datum: 16.–18. Juni und 08.-10. Oktober 2025
Ort: HPI d-school in Potsdam-Babelsberg
Sprache: Deutsch
Get more details
|
|
|
|
|
|
|
Mehr Angebote für Professionals
|
|
|
|
|
Workshop: KI und Design Thinking
Die kreative Allianz
Datum: 22.–24. August 2025
Ort: HPI d-school in Potsdam-Babelsberg
Sprache: Deutsch
Details
|
Kostenfreier online-Kurs: Co-creation mit KI
Bringe deine Innovations-Skills auf das nächste Level
Datum: 1 Tag, selbstgesteuert
Ort: online
Sprache: Englisch
Details
|
|
Alle Workshops und Programme
|
|
|
|
|
|
Warum scheitern so viele digitale Projekte?
Wenn es um Digitalisierung geht, steht am Ende häufig diese Frage im Raum. Oft liegt die Antwort nicht in der Technologie, sondern an internen Spannungen und organisatorischer Trägheit. Wir haben einen Artikel von Uebernickel (et. al.) aus unserem Research-Bereich zu diesem Thema zusammengefasst. Erfahre, wo die wahren Stolpersteine liegen – und wie Führungskräfte klug damit umgehen können.
Zur Zusammenfassung und zum Volltext des Artikels
|
|
|
|
|
VR küsst Smartphone – und gewinnt?
Was passiert, wenn dein Smartphone und ein VR-Erlebnis um dein Herz wetteifern? Unsere Mini-Studie zeigt: Emotion schlägt Gewohnheit – manchmal! Entdecke, warum gute Gestaltung echte Nähe schafft.
Lass dich von unseren Ergebnissen inspirieren
|
|
|
|
|
|
Innovation im öffentlichen Sektor
Wie können wir Veränderungen dort vorantreiben, wo sie am dringendsten benötigt werden – in Schulen, Verwaltungen und Rathäusern? In unserem nächsten Newsletter im Mai untersuchen wir, wie Design Thinking den öffentlichen Sektor befähigt, zielgerichtet, kreativ und wirkungsvoll innovativ zu sein.
|
|
|
|
|
|
|
|