Click here to view this email in your browser.
|
|
|
|
|
|
Hallo,
willkommen zur zweiten Ausgabe des gemeinsamen Newsletters der HPI d-school.
Viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
Thema des Monats: Leadership
Führung im Zeitalter der KI: Präzision und Paradoxien meistern
(von Flavia Bleuel)
Künstliche Intelligenz verändert Führung radikal. Gefragt ist kein klassisches Change Management, sondern adaptives Leadership zwischen Tempo, Unsicherheit und Menschlichkeit. Warum genau jetzt neue Führungsqualitäten gebraucht werden.
Editorial lesen
|
|
|
|
|
|
Dr. Selina Mayer
Teamleiterin für Leadership und Technologie an der HPI d-school
Selina entwickelt und leitet Führungs- und Technologie-Schulungen, Design-Thinking-Workshops und langfristige Projekte. Im Interview erzählt sie, warum die Digitalisierung Führung herausfordert, und erläutert die vier Prinzipien des Führungsmodells, das sie in den Workshops für Führungskräfte vermittelt.
Dr. Selina Mayer: "Die Digitalisierung beschleunigt den Wandel und zwingt Führungskräfte dazu, sich schnell anzupassen. Erfolgreiche Führungskräfte setzen auf Agilität, verstehen die Auswirkungen von Technologien und fördern die Zusammenarbeit, anstatt sich auf eine Top-down-Entscheidungsfindung zu verlassen. Zukünftige Trends vorherzusehen und angesichts von Störungen proaktiv zu bleiben, ist wichtiger denn je."
Interview lesen
|
|
|
|
|
|
Neuigkeiten von der HPI d-school
|
|
|
|
|
Neues Co-Leadership-Team
Die HPI d-school in eine visionäre Zukunft führen
Die HPI d-school läutet eine neue Ära ein, indem sie ihre akademischen Programme, die berufliche Weiterbildung und die Forschung unter einem Dach vereint. Gleichzeitig hat sich das Führungsteam der HPI d-school erweitert – visionär und anpackend gleichermaßen.
Erfahre mehr über die Vision der HPI d-schools im Interview mit den leitenden Co-Heads Prof. Dr. Falk Uebernickel und Monika Frech, Dr. Claudia Nicolai, Academic Director, und Flavia Bleuel, Head of Professional Development.
Interview lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
Die erste HPI Tech-Leadership Conference findet vom 17. bis 18. Juli 2025 am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam statt. Schließe dich globalen Tech-Innovatoren an, um KI-gesteuerte Transformation und aufkommende IT-Trends zu erkunden. Melde dich jetzt für Updates zur Konferenz an!
|
Für Konferenz-Updates registrieren
|
|
|
|
|
|
Führung beginnt mit Selbstkenntnis
Der erste Schritt besteht darin, zu verstehen, was dich antreibt und was dir Energie raubt. Klaudia Thal und Dr. Martin Schwemmle, Coaches in unserem Wayfinder-Programm, haben den „Energie-Check“ mit uns geteilt. Diese einfache Übung hilft dir bei kleinen Schritten hin zu einer sinnvollen Veränderung.
Beginne jetzt mit der Übung
|
|
|
|
|
Bewerbung für Studienprogramme
|
|
|
|
|
Wayfinder - Self-Leadership
Sommersemester 2025
Entfalte dein Führungspotenzial durch ein Programm, das Design Thinking, Coaching und positive Psychologie miteinander verbindet. Entdecke deine Stärken, ergründe deine eigenen Werte und gestalte dein Leben zielgerichtet – leite deine eigene Reise!
5-tägiger Hybrid-Kurs | 3 ETCS Punkte | kostenfrei für HPI & Design Thinking Studio Studierende | Bewerbungsfrist: 28.05.2025
Details erfahren
|
Alle Programme
|
|
|
|
|
Customized Workshop für TechLeadership
Technologischer Wandel erfordert strategische Weitsicht – individuell abgestimmt auf jedes Unternehmen. In unseren Customized Workshops entwickelst du mit Methoden wie Future Thinking, Moonshot Thinking und Backcasting konkrete Zukunftsszenarien, analysierst technologische Trends und leitest strategische Handlungsfelder ab.
Jetzt anfragen unter info-pdt@hpi.de
|
|
|
|
|
|
|
Mehr Angebote für Professionals
|
|
|
|
|
Workshop: Resiliente Strategieentwicklung
Für die Welt von morgen müssen Unternehmen heute neu gedacht werden.
Datum: 29.–30. September, 2025
Ort: HPI d-school in Potsdam-Babelsberg
Sprache: bilingual (Deutsch/Englisch)
Mehr Details
|
Customized: Navigating Uncertainty
Dein Kompass im Leadership
Datum: 2 days, on request
Ort: HPI d-school in Potsdam-Babelsberg
Sprache: Deutsch, bilingual
Mehr Details
|
Workshop: KI und Business
Wertschöpfung durch Künstliche Intelligenz
Datum: Herbst 2025
Ort: HPI d-school in Potsdam-Babelsberg
Sprache: Deutsch or Englisch
Mehr Details
|
Workshop: How to deal with data
Von Daten zum Geschäftserfolg
Datum: 12.-13. Mai, 2025
Ort: HPI d-school in Potsdam-Babelsberg & Pandata GmbH, Berlin
Sprache: bilingual (Deutsch/Englisch)
Mehr Details
|
Workshop: KI-gestützte Innovation in der Praxis
Projektarbeit mit Design Thinking und KI
Datum: 16.-18. Juni, 2025
Ort: HPI d-school in Potsdam-Babelsberg
Sprache: Deutsch
Mehr Details
|
|
Alle Workshops und Programme
|
|
|
|
|
|
Gen Z will die Wahrheit (und gute Stimmung)
Wir haben uns auf dem Campus umgehört: Was will die Gen Z wirklich von Führungskräften? Spoiler: Es geht nicht nur um technische Fähigkeiten und Schlagworte. Es geht um echte Transparenz, Empathie und, ja, um wirkliche soziale Kompetenz. Während Führungskräfte damit beschäftigt sind, „Empowerment“ zu betreiben, verlangt die Gen Z nach Ehrlichkeit.
Ist es an der Zeit, sich in der Mitte zu treffen? Jeff Leblanc ist dieser Meinung.
Lies seinen Artikel
|
|
|
|
|
|
|
Human x Tech
Wie können wir KI so einsetzen, dass sie Menschen wirklich hilft? In der kommenden Ausgabe des Newletters nehmen wir die Schnittstelle zwischen Menschen und Technologie genauer unter die Lupe und erkunden, wie Design Thinking dazu beiträgt, sinnvolle und verantwortungsvolle technische Lösungen zu schaffen.
|
|
|
|
|
|
|
|